Publikationen
Univ.-Prof. Dr. Manfred Umlauft
- "Das Spannungsverhältnis zwischen dem favor testamenti und den Formvorschriften für letzwillige verfügungen im Lichte der jüngsten OGH-Judikatur", EF-Z 2019/137, Ausgabe 06
- "Die Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen im Erb- und Pflichtteilsrecht nach dem ErbRÄG 2015", Monografie, 413 Seiten, erschienen 2018 im MANZ-Verlag, Wien.
- "Das Vermögensopfer nach dem ErbRÄG 2015", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2017/86.
- "Erbrechtsreform 2015: Antinomie zwischen den Regelungen der Pflichtteilsdeckung und der Pflichtteilsstundung?", veröffentlicht in: Francesco A. Schurr, Manfred Umlauft (Hrsg), Festschrift für Bernhard Eccher, Verlag Österreich (2016), Seite 1189 ff.
- "Die Anwendung des § 1253 ABGB auf die Schenkung auf den Todesfall", veröffentlicht in der Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 2017/01.
- "Die beiden ersten OGH-Entscheidungen zur Substiftung und ihre Analyse", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2016/11.
- "Die Theorie eröffnete ein zweites Berufsfeld", veröffentlicht in NOTA BENE Zeitschrift für das Notariat, Nummer 137, Oktober 2015, Seite 22.
- "Erbrechtsnovelle: Bewertungsfragen in Bezug auf Schenkungen", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2015/04.
- "Verschmelzung up- und downstram ist aus Gläubigersicht dasselbe", veröffentlicht in der Österreichischen Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht 2014, Seite 223 ff.
- "Das Verbot der Einlagenrückgewähr im Lichte der jüngsten OGH-Rechtsprechung", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2014/04.
- "Unternehmensnachfolge vorplanen", veröffentlicht in den "Vorarlberger Nachrichten" am 12.10.2013.
- "Zwei zentrale Fragen des Anrechnungsrechtes im Pflichtteilsrecht: Kritische Überlegungen zur jüngsten Rechtsprechung des österreichischen Obersten Gerichtshofs", veröffentlicht in: H. Schumacher, W. Zimmermann (Hrsg), Festschrift Gert Delle Karth, Jan Sramek Verlag (2013), Seite 969 ff.
- Entscheidungsbesprechung OGH 19.4.2012, 7 Ob 248/11p (Bewertung einer gemischten Schenkung bei der Pflichtteilsanrechnung), veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2013/38.
- "Zwei wichtige Themen für die anstehende Erbrechtsreform", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2012/2.
- "Gesellschaftsvertragliche Aufgriffsrechte in der Insolvenz des Gesellschafters", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2012/110.
- "Vermögensopfertheorie - Replik auf Kletečka", veröffentlicht in der Österreichischen Zeitschrift für Privatstiftungsrecht 2012/32.
- "Das ABGB und die Vermögensnachfolge von Todes wegen: Brennpunkt Pflichtteilsrecht", veröffentlicht in: Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), 200 Jahre ABGB – Evolution einer Kodifikation, Wien (2012), Seite 69 ff.
- "Anrechnung von Vorempfängen nur auf den Nachlasspflichtteil? Zugleich eine Besprechung von OGH 29.9.2011, 2 Ob 186/10g", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2012/60.
- "Rechtsstaat – quo vadis?", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2012/15.
- "Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht – Überlegungen de lege lata und de lege ferenda", veröffentlicht in der Österreichischen Interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht 2011, Seite 282 ff.
- "Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht – Überlegungen de lege lata und de lege ferenda", veröffentlicht in der Österreichischen Interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht 2011, Seite 282 ff.
- "Insolvenzeröffnung als gesellschaftsvertraglich vereinbarter Grund des Ausscheidens aus der Gesellschaft: Zulässigkeit nach IRÄG 2010?", veröffentlicht in: Altmeppen, Fitz, Honsell (Hrsg), Festschrift Günther Roth, Beck-Verlag (2011), Seite 845 ff.
- "Fragen zu Pflichtteilsquote, Pflichtteilserfüllung, Pflichtteilsdeckung und Erbseinsetzung (Teil 2)", veröffentlicht in: Österreichischer Juristentag (Hrsg), Die Reform des österreichischen Erbrechts, MANZ-Verlag, Wien (2010), Seite 175 ff.
- "Fragen zur Anrechnung im Erb- und Pflichtteilsrecht (Teil 1)", veröffentlicht in: Österreichischer Juristentag (Hrsg), Die Reform des österreichischen Erbrechts, MANZ-Verlag, Wien (2010), Seite 131 ff.
- "Das zur Pflichtteilsdeckung geeignete Vermögen: Überlegungen de lege ferenda", veröffentlicht in: Österreichische Notariatskammer (Hrsg), Festschrift Klaus Woschnak, MANZ-Verlag, Wien (2010), Seite 593 ff.
- "Pflichtteilsermittlung im Zusammenhang mit Privatstiftungen - gleichzeitig ein Beitrag zur Vermögensopfertheorie im Anrechnungsrecht des Pflichtteilrechtes", veröffentlicht in: Barta, Radner, Rainer, Scharnreitner (Hrsg), Festschrift Martin Binder, Linde-Verlag, Wien (2010), Seite 883 ff.
- "Obergericht widerspricht Oberstem" (Fragen im Zusammenhang mit der Bestellung des Vorstands einer Privatstiftung), veröffentlicht im Rechtspanorama der "Presse" am 16.3.2010.
- "Die Rolle der Zeit bei der Bewertung anrechnungspflichtiger Zuwendungen im Pflichtteilsrecht", veröffentlicht in: Feiler/Raschhofer (Hrsg), Innovation und Internationale Rechtspraxis, Facultas-Verlag, Wien (2009), Seite 909 ff.
- "Die Auswirkungen des Insolvenzrechts auf gesellschaftsvertragliche Aufgriffsrechte", veröffentlicht in der Österreichischen Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht 2009, Seite 4 ff.
- "Schenkungsanrechnung – Bewertungsfragen unter besonderer Berücksichtigung der gemischten Schenkung", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2008/9.
- Entscheidungsbesprechung OLG Innsbruck 1.4.2008, 3 R 20/08b (Fragen zur Bestellung des Vorstands einer Privatstiftung), veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2008/81.
- Entscheidungsbesprechung OGH 7.11.2007, 6 Ob 235/07p und 6 Ob 236/07k (Kapitalbindungsfragen im Zusammenhang mit der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft), veröffentlicht in der Österreichischen Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht 2008, Seite 100 ff.
- "Sanfte Reform statt Abschaffung" (Pflichtteilsrecht. Gründe für die Beibehaltung des Pflichtteilsrechts. Forderungen an den Gesetzgeber.), veröffentlicht im Rechtspanorama der "Presse" am 31.7.2007.
- "Erbschaftssteuer fällt, Schenkungssteuer bleibt?", veröffentlicht im Rechtspanorama der "Presse" am 12.2.2007.
- "Unternehmensnachfolge – Erbrecht und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten", veröffentlicht in: Bank für Tirol und Vorarlberg (Hrsg), Sammelwerk "Unternehmensnachfolge" (2006).
- "Zur Frage der Verbücherungsfähigkeit einer aufschiebend bedingten Leibrente als Reallast", in: Bittner, Klicka, Kodek, Oberhammer (Hrsg), Festschrift Walter H. Rechberger, Springer-Verlag, Wien-New York (2005), Seite 687 ff.
- "Fragen und Fragwürdigkeiten im Zusammenhang mit Vereinbarungen zwischen Eigentümerpartnern zu Gunsten Dritter gemäß § 14 Abs 4 WEG 2002", veröffentlicht in: Fischer Czermak, Kletečka, Schauer, Zankl (Hrsg), Festschrift Rudolf Welser, MANZ-Verlag, Wien (2004), Seite 1119 ff.
- "Schenkungswiderruf wegen Dürftigkeit gemäß § 947 ABGB im Zusammenhang mit geleisteter Sozialhilfe", in: Österreichische Notariatskammer (Hrsg), Festschrift Georg Weißmann, MANZ-Verlag, Wien (2003), Seite 963 ff.
- "Die Änderungen im Verlassenschaftsverfahren durch die Ausserstreitreform", veröffentlicht in Vorarlberger Tage, Zivilrecht, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz (2002), Seite 75 ff.
- "Haftungsprobleme bei Umwandlung einer GmbH in eine KG", veröffentlicht in ecolex 2002, Seite 177 ff.
- Entscheidungsbesprechung OGH 13.4.2000, 6 Ob 8/00w (Einbringung aller Kommanditanteile in die Komplementär-GmbH), veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2001, Seite 337.
- Habilitationsschrift: "Die Anrechnung von Schenkungen und Vorempfängen im Erb- und Pflichtteilsrecht", publiziert 2001 als Buch im Manz-Verlag, Wien.
- "Zulässigkeit der Einbringung einer Kommanditgesellschaft in die eigene Komplementär-GmbH gegen Kapitalerhöhung?", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 2000, Seite 65 ff.
- "Gedanken zur Änderung der gesetzlichen Bestimmungen über die Anrechnung im Erbrecht", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1998, Seite 48 ff.
- "Die Preisbestimmung beim Vorkaufsrecht für alle Veräußerungsarten", in: Ogris/Rechberger (Hrsg), Gedächtnisschrift Herbert Hofmeister, Manz-Verlag, Wien (1996), Seite 663 ff.
- "Das Formgebot für die Begründung eines Aufgriffsrechtes nach dem GmbHG", veröffentlicht in GesRZ 1996, Seite 170 ff.
- "Die Treuhandschaft im Wirtschaftsleben", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1993, Seite 60 ff.
- "Die Pflichtteilsminderung im Lichte des Repräsentationsrechtes", veröffentlicht in den Juristischen Blättern 1992, Seite 557 ff.
- "Das Kind im österreichischen Erbrecht (incl. Anerbenrecht)", veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Der österreichische Amtsvormund" 1992, Seite 103 ff.
- "Gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Bestellung und Abberufung von GmbH-Geschäftsführern unter besonderer Berücksichtigung des Nominierungsrechtes", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1992, Seite 89 ff.
- "Fristsetzung bei der Anrechnung von Zeiten des Doktoratsstudiums (§ 6 Abs 3 und 4 NO)", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1991, Seite 126 f.
- "Pflichtteilsminderung nach § 773 a ABGB", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1990, Seite 143 ff.
- "Nochmals zur Schenkungsanrechnung im Pflichtteilsrecht", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1989, Seite 257 ff.
- "Das Verbot des Erwerbes eigener Anteile nach § 81 GmbHG unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die GmbH & Co KG", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1989, Seite 57 ff. Für diese Arbeit wurde der "Walther-Kastner-Preis" 1989 verliehen.
- "Unbefristete Schenkungsanrechnung im Pflichtteilsrecht", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1988, Seite 89 ff.
- "Zur Frage der Verbücherungsfähigkeit von Besitznachfolgerechten", veröffentlicht in der Österreichischen Notariatszeitung 1985, Seite 222 ff.