Immobilienrecht

Immobilien

Wenn es um Grund und Boden, Häuser oder Wohnungen geht, kann man nicht vorsichtig genug sein. Auch wenn man vollstes Vertrauen zum Vertragspartner hat, können gesetzliche Vorschriften oft unliebsame Überraschungen bereiten. Der Notar sorgt vom ersten Moment an für klare Verhältnisse, wenn es um Ihr Recht geht. Die Kaufabwicklung im Rahmen einer notariellen Treuhandschaft bietet Sicherheit für beide Vertragsseiten.

Grundbuch

Das Grundbuch schafft klare Verhältnisse. Jeder weiß, wem was gehört. Aber wie man ins Grundbuch kommt, ist oft ein schwieriges Kapitel. Der freie Wille der Beteiligten muss feststehen, die Unterschriften müssen zweifelsfrei echt sein und genaue Formvorschriften sind zu erfüllen.Der Notar veranlasst im Rahmen einer notariellen Treuhandabwicklung die Eigentumsübertragung im Grundbuch und besorgt die Lastenfreistellung.

Elektronisches Urkundenarchiv

Immer mehr Urkunden werden heute elektronisch erstellt. Dabei bieten die österreichischen Notare ein Service, mit dem sie europaweit Vorreiter sind: cyberDoc, das Urkundenarchiv des österreichischen Notariats, in dem alle notariellen Urkunden erfasst werden und dauerhaft gesichert sind.

Notarielle Treuhandschaft

Treuhandschaften gehören zu den täglichen Aufgaben des Notars. Dabei geht es meist darum, den Kaufpreis in Verwahrung zu nehmen und erst dann auszufolgen, wenn der Käufer als Eigentümer im Grundbuch eingetragen wird. Damit wird sichergestellt, dass beide Seiten ihre Verpflichtungen erfüllen.
Übernimmt der Notar eine Treuhandschaft, sind damit Sicherheiten verbunden:
Ihr Notar ist verpflichtet, jeden Treuhandauftrag über 10.000 Euro in das Treuhandregister der Österreichischen Notariatskammer einzutragen. Mit dieser Registrierung und der Deponierung des Kaufpreises bei der Notartreuhandbank, die ausschließlich Treuhandgelder von Notaren verwaltet, ist ein besonderer Versicherungsschutz verbunden.

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner